Das lohnt sich über eine türkische Hochzeit zu wissen

Eine Hochzeit ist eine große Feier, das gilt auch – und sogar besonders – für eine türkische Hochzeit. Umso mehr Gäste, umso besser und für aus einer anderen Kultur stammende Menschen ist es nicht nur eine Gelegenheit einmal wieder so richtig zu feiern, sondern auch die fremden Bräuche so richtig in Natur zu erleben.
Doch oft macht sich auch Unsicherheit breit, wenn Kulturfremde zum ersten Mal zu einer türkischen Hochzeit geladen sind. Was also solltest du erwarten, wenn du zum ersten Mal auf eine türkische Hochzeit gehst?
Hier geht es um türkische Hochzeiten, aber nicht darum, in der Türkei zu heiraten. Du planst eine Hochzeit im Ausland? Lies hier weiter.
Der Ablauf einer türkischen Hochzeit
Die Verlobungsfeier
Enge Freunde des Brautpaares werden oft bereits zur Verlobungsfeier eingeladen, die stattfindet kurz nachdem der Bräutigam oder seine Eltern offiziell bei den Eltern der Braut um die Frau angehalten haben. Dabei wird relativ zwanglos getanzt und gespeist. Achte jedoch darauf nicht in Schwarz gekleidet zu kommen, denn das bringt Unglück.
Die Henna-Nacht
Enge Freundinnen der Braut werden als nächstes zur Henna-Nacht geladen. Das ist ein rein weibliches Fest, bei dem die Braut, nicht von den Freundinnen, sondern von ihrem Elternhaus Abschied nimmt. Seinen Namen hat es daher, dass eine bereits verheiratete Frau der Braut Hände und Füße mit Henna bemalt.
Vergiss nichts bei Deinen Vorbereitungen!
Lade Dir am besten direkt unsere kostenlose Checkliste herunter, die Dir 92 Dinge aufzeigt, die Du vor und nach Deiner Hochzeit auf keinen Fall vergessen solltest!
Anhand dieser Checkliste kannst Du ganz einfach abhaken, was Du noch erledigen musst, damit auch wirklich alles reibungslos verläuft.

Melde Dich für unseren Newsletter an und erhalte aktuelle Informationen und Downloads rund um das Thema Hochzeit wie zum Beispiel unsere Checkliste.
Deine Daten sind sicher. Du kannst Dich jederzeit aus dem Verteiler austragen.
Mehr Informationen zum Datenschutz, Versand und Widerruf findest Du hier.
Gib dich am Anfang des Abends nicht zu fröhlich. Die Henna Nacht beginnt traurig mit melancholischen Gesängen und Tränen der Braut sind nicht nur erlaubt, sondern sogar erwünscht. Später am Abend wird die Stimmung jedoch allmählich fröhlicher.
Der türkische Hochzeitsmorgen
Als enge Freundin wirst du die Braut vielleicht auch zum Brautstyling früh am Hochzeitstag begleiten. Keine Sorge, das wird nicht langweilig, auch wenn sie umfassend von Kopf bis Fuß gestylt wird. Für ihre Begleiter läuft dabei bereits fröhliche Tanzmusik und du kannst gerne schon etwas für den Abend üben.
Die Abholung der Braut
Danach geht es zurück ins Elternhaus, wo sich die Braut anzieht und dann vom Bräutigam abgeholt wird. Dabei wird vor dem Haus laut musiziert und getanzt, damit auch wirklich jeder merkt, dass eine Hochzeit gefeiert wird.
Die eigentliche türkische Hochzeit
Standesamtliche Hochzeit und Eheschließung in der Moschee finden bereits vor der offiziellen Hochzeitsfeier im kleinen Rahmen statt. Als Nichtmuslime, der auch nicht zur Familie gehört, wirst du an ihnen nicht teilnehmen.
Bei einer großen Feier mit 400 bis 1000 Gästen wird die Zeremonie aber noch einmal wiederholt. Dabei wird das Jawort möglichst laut herausgebrüllt. Anders als bei der christlichen Hochzeit erfolgt der Kuss oft ganz keusch auf die Wange und danach steigt ein Ehepartner dem anderen oft sehr heftig auf den Fuß. Das ist kein erster Ehestreit, sondern gehört zum Brauchtum.
Bei dieser Feier wird fest mit deinem Erscheinen gerechnet und eine Absage, auch aus sehr triftigem Grund, ist eine schwere Beleidigung. Kannst du nicht selbst kommen, musst du daher einen Vertreter schicken, vorzugsweise deinen Sohn, wenn du einen hast.
Die Hochzeitsgeschenke
Als Hochzeitgeschenke sind bei einer türkischen Hochzeit Geldgeschenke üblich. Lediglich enge Verwandte schenken auch wertvollen Schmuck. Hier solltest du auf jeden Fall eine größere Summe geben, denn der Betrag wird laut vor der ganzen Hochzeitsgemeinschaft verkündet.
Traditionell steht bei der Übergabe das Brautpaar in der Mitte des Saales und die Gäste stellen sich in einer Schlange an – die Verwandten vorne, Freunde weiter hinten – um ihnen das Geld an die Kleidung zu pinnen. Dabei haben sich männliche Gäste an den Bräutigam und weibliche an die Braut zu halten, auch wenn sie eigentlich mit dem anderen Ehepartner befreundet sind. Heutzutage wird das Geld aber manchmal auch in einem Beutel gesammelt.
Tanzen und Tafeln bei einer türkischen Hochzeit
Das Hochzeitsmenü wird dir vermutlich erstaunlich einfach erscheinen. Es gibt Huhn, Reis und Salat, aber selbstverständlich auch eine Hochzeitstorte. Keine Angst vor ungewohnten türkischen Spezialitäten. Die türkische Küche schmeckt vorzüglich.
Rechne aber nicht damit, dass du in dieser Nacht noch Schlaf findest. Eine türkische Hochzeit wird meist mit Musik und Tanz bis zum Morgengrauen gefeiert.