Wie findet man das passende Gastgeschenk für die Hochzeit?

„Gastgeschenke. Puuuhh. Ich muss mich um alles kümmern und jetzt soll ich den Gästen auch noch Geschenke machen?“
In den Köpfen einiger Bräute ist die Wahl und die Planung eines passenden Gastgeschenks nur ein weiterer Stressfaktor, der die ohnehin schon lange To-Do-Liste noch länger macht.
Das finde ich schade, und deshalb will ich euch heute zeigen, dass selbst die Sache mit den Gastgeschenken sogar richtig Spaß machen kann.
Vorab möchte ich allerdings eine wichtige Frage klären: Warum verschenkt man überhaupt Gastgeschenke? Reicht es nicht aus, dass ich neben der Location und der Party das Essen und die Getränke zur Verfügung stelle?
Klar, eine Hochzeit ist nicht billig. NIE. Klar, du legst zur Feier deines großen Tages ordentlich was auf den Tisch. Du planst eine richtig tolle Party, die dir und deinen Gästen Spaß machen soll. Das „reicht“ natürlich.
Mit einem Gastgeschenk sagst du allerdings noch mehr: Du bedankst dich bei all den lieben Menschen, die sich die Zeit nehmen, um deine Hochzeit zu feiern. Die sich vielleicht neue Schuhe oder ein neues Sakko dafür gekauft haben, weite Wege in Kauf genommen haben und vielleicht sogar im Hotel übernachten. Du freust dich, dass sie kommen, um Teil deines Lebens zu sein.
Du kennst das alte Sprichwort: Geschenke erhalten die Freundschaft 🙂
Außerdem – mit einem Gastgeschenk erhalten alll deine Lieben eine kleine Erinnerung an deine wunderbare Feier. So haben sie auch noch im Nachhinein was davon und du sorgst für eine zusärtliche kleine Freude.
Jetzt willst du aber sicher endlich wissen, wie du dein perfektes Gastgeschenk findest!
Zuerst triffst du folgende Grundsatzentscheidungen:
- Spannst du deine Trauzeugin, deine Schwester, deine Cousinen oder deine Freundinnen ein, um dein Gastgeschenk zu machen oder möchtest du tatsächlich alle überraschen und ganz alleine planen (und eventuell basteln)?
- DIY oder kaufen?
- Essbar oder ein „Sachgeschenk“?
- Eine Mischung aus DIY und kaufen: Etwas Gekauftes umdekorieren?
- Sind Gastgeschenk und Tischkärtchen identisch?
- Finden deine Gäste ihr Geschenk an ihrem Tisch oder willst du dafür einen extra Platz reservieren? Das könnte zum Beispiel ein Tisch sein, auf dem die Geschenke ab einem bestimmten Zeitpunkt (nach dem Anschneiden der Torte etc.) zu finden sind.
Wenn du dir über diese Punkte im Klaren geworden bist, hast du schon einen nicht unerheblichen Teil der „Gastgeschenk-Arbeit“ hinter dir.
Im Folgenden habe ich nun mögliche Gastgeschenke für dich kategorisiert und deshalb in drei große Gruppen eingeteilt. So bekommst du einen ersten Überblick.
- Essbares– Selbstgemachte Marmelade oder Gelee:Darf gerne ausgefallen und der Jahreszeit angepasst sein. Was hältst du im Herbst von einem Apfel-Zitronengras-Thymian-Gelee?Mit etwas Glück findest du auf Streuobstwiesen in deiner Gegend perfekte und schmackhafte Äpfel – und das ganz umsonst! Aus ihnen presst du den Saft, den du für das Gelee benötigst. Faustregel: Auf einen Liter Saft kommen 500g Gelierzucker. Das Zitronengras kochst du die ganze Zeit mit, der Thymian wird erst gegen Ende eingefügt.
Auf das Etikett schreibst du eure Namen, das Datum… – hier sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt.
– Honig
– selbstgebackenes Brot in einer wunderhübschen Tüte, die schön gestaltet ist. Neben das Brot könnt ihr zum Beispiel eine Stange duftenden Lavendel legen im Sommer, im Herbst ein großes Kastanienblatt und und und. Die Vorbereitung des Teiges erfordert wenig Aufwand, beachte hierbei nur, dass ein guter Brotteig mindestens eine Stunde ruhen sollte. Am besten fängst du zwei-drei Tage vor deiner Hochzeitsfeier damit an.
– etwas aufwändiger als Broz zu backen, aber umso süßer: Cakepops. In kleine Tütchen verpackt, kannst du sie als Braut und Bräutigam verkleiden.
– Smarties oder andere Süßigkeiten in einem dekorativen Gläschen. Der Vorteil: Du musst weniger selbstmachen, eigentlich nur selbst verpacken 🙂
– Früchte je nach Saison im liebevoll gestalteten Körbchen – können übrigens auch als Tischkärtchen verwendet werden! Im Herbst sind Esskastanien typisch und nicht sooo alltäglich, im Winter hat man da vielleicht etwas weniger Auswahl.
– Kaffeebohnen im Säckchen. Oder Tee.
- Florales– Sukkulenten. Als Tischkärtchen möglich, mit kleinem Namensschild. Kreativ kannst du bei der Gestaltung des kleinen Töpfchens sein. Einer meiner Favoriten!– Kräuter! Diese Möglichkeit finde ich toll, wenn du deine Gastgeschenke alle auf einem Tisch präsentierst. Stell dir vor: Ein großer Tisch voller duftender Kräuter in hübschen Töpfchen, von denen sich jeder auf dem Nachhauseweg eines mitnehmen kann. Mit einem schön gestalteten Schild kannst du verkünden, dass es sich dabei um Gastgeschenke handelt.– Saatgut in kleinen Papiertütchen, gerne selbst gestaltet, mit euren Namen, eurem Datum und einem kleinen Logo oder Bildchen drauf. Vergissmeinnicht im Tütchen finde ich total herzig!
- Sachgeschenke– Lipbalm oder Pflegecreme mit persönlichem Etikett, auf dem der Name des Gastes steht.– Eine CD mit Liedern der Hochzeitsfeier oder mit DEM Lied des Brautpaares. Günstig kannst du die CDs in Papierhüllen einpacken, die du natürlich wieder kreativ gestalten kannst 🙂– Wird auf deiner Hochzeit viel getrunken werden, gibt es vielleicht eine Cocktailbar? Dann freuen sich deine Gäste vielleicht über ein Anti-Kater-Set.
– ein Teelicht oder eine Kerze, vielleicht im Motto deiner Hochzeit oder nach euren Farben…
– für die Kinder: Stifte, Malsachen, kleine Matchboxautos…
– Seifenblasen – ein Klassiker unter den Gastgeschenken!
Dass ich selbst ein Fan von „Essbarem“ bin, lässt sich nach dieser Liste nun mindestens genau so schwer leugnen, wie die Tatsache, dass es leicht ist, das perfekte Gastgeschenk zu finden! Du musst dich nur entscheiden und entsprechend deine Zeit und deine Kapazitäten einteilen.