Was kann man gegen kalte Füße vor der Hochzeit tun?

Panik vor der Hochzeit

Wer kennt ihn nicht, den alt bekannten Film: “ Die Braut, die sich nicht traut“ ? Wer diesen für eine frei erfundene Handlung hält, der täuscht, denn bereits in der Statistik bekommen vierzig Prozent von immerhin einhundert Damen oder Herren kalte Füße, wenn es um das Thema Hochzeit geht. Ganze zwei Prozent laufen tatsächlich vor den erstaunten Gesichtern der geladenen Gäste davon.

Doch was genau steckt dahinter, und meinen es diese Menschen wirklich böse? Hört die große Liebe vor dem Traualtar auf? Diese Fragen beschäftigen nicht nur meine Leser. Auch ich habe mich in der letzten Zeit intensiv mit diesem Thema auseinander gesetzt.

Was, wenn ich an meiner eigenen Hochzeit zweifle?

Was wie der Alptraum einer jeden Braut oder Bräutigam klingt, kann in der modernen Zeit zur Realität werden. Auch wenn Du Dich sehr über Eure Verlobung gefreut hast, und Du Deinen Schatz von ganzem Herzen liebst, kann Dir als sensibler Mensch der Gedanke an Ehe auch Angst bereiten ( dürfen!)

Zur Beruhigung lässt sich hierbei sagen, das es aus Erfahrung betroffener Paare beim Eintreten dieser äußerst fragwürdigen Situation nicht an ihrem Partner liegt. Als triftiger Grund lassen sich diverse innere Zweifel benennen, die unter Umständen ganz leicht ausgeräumt werden können. Du bist auch kein schlechter Mensch, nur weil Du nicht weißt, ob dieser Schritt richtig für Dich ist.

Ratschläge gegen kalte Füße vor der Hochzeit

Wenn Dich bereits während der Hochzeitsplanung starke Zweifel plagen, ob es auch der richtige Schritt ist , den Du gehst, dann solltest Du Dir Zeit für Dich selbst nehmen. Bewahre Ruhe, und nimm Dir eine Auszeit.

Das kann in der Badewanne bei ruhiger Musik sein, wenn Du alleine bist, oder bei einem kleinen Ausflug. Gönne Dir die Zeit, die Du brauchst um nachzudenken. Du bist nicht gezwungen, gleich die Pferde wild zu machen, und niemand wird Dich fragen, warum Du einen Tag für Dich allein brauchst. Dränge Dich nicht, das zu tun, was Du nicht wirklich möchtest.

Keine Panik vor der HochzeitZuerst musst Du Dir im klaren werden, ob Du nur Torschusspanik hast, oder ob ernstere Beweggründe gegen die Hochzeit sprechen. Der Grund, warum Du heiratest, sollte sein, das Du es aus voller Überzeugung tun möchtest.

Wenn Du keine andere Möglichkeit gesehen hast , als aus Druck in die Ehe einzuwilligen, solltest Du Dir den Schritt noch einmal überlegen. Dazu gehören Gründe wie : Schwangerschaft , Finanzen oder ein überraschender Antrag in der Öffentlichkeit.

Vergiss nie, das Ehrlichkeit und Offenheit das Wichtigste in einer Partnerschaft sind. Dein Partner wird nicht glücklicher, wenn er merkt, das etwas mit Dir nicht stimmt. Er wird mit Sicherheit verstehen, wenn Du noch nicht reif für eine standesamtliche Hochzeit bist, und diese kanzeln möchtest.

Eine weitere Möglichkeit, die Feierlichkeit beizubehalten, und niemanden wieder auszuladen, ist die Gelegenheit einer so genannten freien Hochzeit. In dieser gibt es ebenfalls eine Traurede und eine Zeremonie, als auch eine Feier. Die freie Trauung steht einer üblichen Hochzeit in rein gar nix nach, und zeigt ebenfalls die Liebe und das Bekenntnis, ein Leben lang zusammen sein zu wollen.

Es hat keine rechtliche Bedeutung aber sein wir doch mal ganz ehrlich :

Echte Liebe steht im Herzen geschrieben, und nicht auf einem Blatt Papier.