Tipps für deine Hochzeitsdekoration

Tipps für deine Hochzeitsdekoration - Beitrag

Herzlichen Glückwunsch! Du hast es geschafft, die Liebe deines Lebens zu finden. Einen Partner, mit dem du den Rest eures Lebens gemeinsam verbringen möchtest. Das ist ein wirklich guter Grund, dies mit einer Hochzeit zu feiern. Aber was braucht es eigentlich, um diesen Tag perfekt zu machen?

Richtig! Eine optimale Organisation eurer Hochzeitsfeier. Dazu gehört auch – du ahnst es wahrscheinlich schon – ein stimmiges Konzept, die Dekoration betreffend. Ansprechend, bzw. dem Anlass angemessen zu dekorieren, ist gar nicht so schwer und benötigt auch gar nicht allzuviel, sofern es dir gelingt, deiner Idee eine Struktur oder einen roten Faden zu verleihen.

Zuallererst braucht es eine Idee!

Am Anfang steht natürlich die große Frage. Wo wirst du feiern? Ganz egal, ob du einen großen Saal mietest, in deinem eigenen Garten oder in einem Restaurant – die benötigst ein Konzept, einen roten Faden, der sich von der Einladungskarte bis zum Dankeschreiben an die Hochzeitsgäste zieht, an dem du alles ausrichtest und dich an ihm entlang hangelst.

Egal, für welches Konzept du dich entscheidest, wichtig ist, dass es stimmig ist und wenn du das geschafft hast, ist weniger oft mehr. Ein einheitliches Konzept ist das A und O. Dann kann nichts mehr schief gehen.

Tipps für deine Hochzeitsdekoration - RestaurantIst die Entscheidung für ein Motto, eine Stilrichtung oder eine besondere Farbgebung gefallen, dann kannst du über die Details nachdenken: Einladungskarte, Raumdesign, Tischdekoration, Sitzordnung, Autoschmuck, Give-Aways. Selbst das Buffett oder auch das Menü können Teil des Dekorationskonzepts sein!

Vergiss nichts bei Deinen Vorbereitungen!

Lade Dir am besten direkt unsere kostenlose Checkliste herunter, die Dir 92 Dinge aufzeigt, die Du vor und nach Deiner Hochzeit auf keinen Fall vergessen solltest!

Anhand dieser Checkliste kannst Du ganz einfach abhaken, was Du noch erledigen musst, damit auch wirklich alles reibungslos verläuft.

Diese Mythen über Hochzeitsplanung sind SO wahr - Planung

Melde Dich für unseren Newsletter an und erhalte aktuelle Informationen und Downloads rund um das Thema Hochzeit wie zum Beispiel unsere Checkliste.

Deine Daten sind sicher. Du kannst Dich jederzeit aus dem Verteiler austragen.
Mehr Informationen zum Datenschutz, Versand und Widerruf findest Du hier.

Hochzeitsdekoration – Das muss dein besonderer Tag unbedingt haben!

Zunächst benötigst du also eine Einladungskarte, die du entweder selbst und ganz individuell erstellst oder dir mit Hilfe einer Agentur erstellen lässt. Auch bei solchen Onlinediensten wird Individualität sehr groß geschrieben. Gleichzeitig kannst du dir einen Dienst suchen, der Tischkärtchen, Servietten und Dankeskarten im selben Design entwirft, damit du deinen roten Faden wahrst.

Tipps für deine Hochzeitsdekoration - Restaurant innenAuch die Tischdeko, Kerzen, Blumenensembles oder andere Arrangements sollten sowohl farblich als auch stilistisch zum Rest der Hochzeitsdekoration passen. Alles andere wirkt mitunter bunt zusammen gewürfelt und oftmals billig.

Die Farbe ist wichtig für die Dekoration

Je nach Farbe deines Raumdesigns, der Karten, der Servietten und allem, was dazu gehört, solltest du auch darauf achten, dass sich diese farblichen Akzente ebenfalls im Blumenschmuck wiederfinden.

Üblich ist meist auch ein kleines Gastgeschenk, welches dem Grundkonzept der Hochzeitsgestaltung angepasst sein sollte. Die Möglichkeiten sind dabei sehr individuell, einzigartig und vielfältig.

Schon was von Hussen gehört?

Tipps für deine Hochzeitsdekoration - HussenEin absolutes Must Have für eine gelungene Hochzeitsfeier sind weiße Hussen (Sitzüberzug). Jeder Stuhl, jeder Tisch hebt sein Antlitz durch eine Husse. Außerdem sorgen Hussen gleich für eine gewisse Stimmigkeit des Gesamtkonzepts. Alle Dekorationen wirken gleich sehr viel gehobener, der Raum irgendwie festlich geschmückt oder gepimpt. Farbliche Akzente sind auf weißem Untergrund sehr viel deutlicher zu erkennen.

Chaos vermeiden

Um Hektik und das Gefühl schlechter Organisation zu vermeiden, solltest du unbedingt darauf achten, dass du eine Sitzordnung vorgibst, einen Tischplan erstellst und Namenskärtchen auf den Tischen verteilst. Zu einer Hochzeit sind meist viele Menschen eingeladen und nicht alle kennen sich untereinander.

Stelle dir bloß das Chaos vor, wenn alle 100 Gäste gleichzeitig im Saal erscheinen und sich jeder da hinsetzt, wo es ihm beliebt. Eine solche Situation kannst du dir ersparen, wenn du das bereits im Vorfeld entsprechend organisiert hast.

Verliere dich nicht in der Fülle, sondern in der Liebe zum Detail!

Datenschutz
DyneForge UG (haftungsbeschränkt), Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
DyneForge UG (haftungsbeschränkt), Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.