So gelingt die perfekte Hochzeitseinladung

Du siehst mit Vorfreude dem schönsten Tag Deines Lebens entgegen und steckst mitten in der Vorbereitung Deiner Hochzeit. Neben Brautkleid und Torte musst Du an die Einladungen denken. Selbstredend sollen die Schreiben perfekt werden und den Gästen Freude auf das große Ereignis machen. Es gibt ein paar Tipps, mit denen Du die Hochzeitseinladungen passend für Dich und Deine Gäste gestaltest.
Auf den Zeitpunkt kommt es an
Hier gilt die Faustregel: Je eher Du Deine Einladungen verschickst, desto besser. Informiere Deine Gäste so zeitig wie möglich über die Hochzeit, damit alle die Möglichkeit haben, rechtzeitig ihren Terminkalender zu füllen.
Mindestens ein halbes Jahr vorher sollten Deine Gäste das Schriftstück in den Händen halten. Sobald Dein Hochzeitsdatum feststeht, solltest Du die Karten drucken lassen. Eine möglichst große Zeitspanne ist zudem sinnvoll, weil manche Druckereien mehr Zeit bei der Erstellung von Aufträgen benötigen.
Vor allem bei großen Bestellungen kann einige Zeit ins Land ziehen, bevor Du die Karten selbst zu Gesicht bekommst. Die Dauer der Anfertigung hängt auch von der Jahreszeit ab, denn saisonal bedingt haben Grafiker und Druckereien zu bestimmten Zeiten große Auflagen anzufertigen.
Die Optik der Hochzeitseinladung
In erster Linie sollst Du Deine Vorstellungen in den Einladungen natürlich selbst verwirklichen. Bedenke jedoch auch den persönlichen Geschmack Deiner Gäste. Wenn sich Deine Gäste schon allein für die Optik
Deiner Einladung begeistern, ist die Freude auf das noch viel größer. Letztlich liegt die Gestaltung der Karten aber in Deinem Ermessen. Ein Tipp: Orientiere Dich bei der Anfertigung Deiner Einladung am Stil Deiner Hochzeit.
Wenn Du Deine Hochzeit zum Beispiel auf dem Land feierst, solltest Du auch die Einladung rustikal halten. Blumen und florale Muster auf gelbem oder braunem Papier passen gut zum Thema. Ein anderes Beispiel: Falls Du Deine Hochzeit in einem städtischen Lokal feierst, kannst Du Dich ruhig für ein klares, geradliniges Design entscheiden.
Format der Einladungskarten
Üblicherweise stellen Anbieter Hochzeitskarten im A6-Format her, weil die Schreiben so am besten in einen vorgefertigten Umschlag passen. Auch hier obliegt Dir wieder die Optik Deiner Karten. So hast Du beispielsweise die Hochzeitseinladung im Querformat drucken lassen oder – ganz außergewöhnlich – als Poster. Lass Deine persönlichen Vorlieben entscheiden.
Das muss in der Hochzeitseinladung stehen
Deinen Namen und der Deines Partners, sowie der Ort, die Uhrzeit und das Datum sind Angaben, die definitiv in der Einladung erscheinen müssen, um Deinen Gäste alle relevanten Informationen zukommen zu lassen.
Bei Bedarf schreibst Du einen schönen Spruch, Geschenkwünsche oder den Dresscode dazu. Setze Prioritäten und entscheide so über den Inhalt. Du musst Dich natürlich nicht sofort mit den Details an Deine Gäste wenden, sondern kannst vorerst eine „Save our Date“-Karte versendet.
Diese Karte enthält nur das Datum, um die Gäste über den Tag zu informieren. Die eigentliche Einladung sendest Du einfach nach, wenn sich der Tag der Trauung nähert.
Es ist Deine Hochzeit!
Wahrscheinlich möchten Familienangehörige und Freunde Dir mit guten Ratschlägen zur Seite stehen, doch es gilt: Deine Hochzeit, Deine Einladung. Setze Deine Ideen um, unabhängig von anderen Meinungen, denn Deine Hochzeit feierst Du nur einmal im Leben.