So findet man das richtige Material für die Hochzeitsringe

Bei den Hochzeitsringen bestimmt das Material die Trageeigenschaften sehr. Das Material ist für das Brautpaar neben dem Design ein sehr wichtiges Kriterium für die Auswahl. Die bekanntesten Edelmetalle sind Titan, Silber, Platin und Gold, welche für die Herstellung der Hochzeitsringe genutzt werden.
Alle Materialien haben ihre Vorteile. Sehr wichtig bei einem Hochzeitsring ist, dass dieser von beständigem Wert und von zeitloser Schönheit ist.
Welches Material ist für die Hochzeitsringe geeignet?
Bei Gold gibt es die Trauringe in einigen Farbtönen. Gold ist bei der Herstellung der Ringe sehr beliebt und dies durch die sehr hohe Dichte und durch die warme und edle Farbe. Zu Schmuck kann das Metall jedoch nicht pur verarbeitet werden, denn der ursprüngliche Zustand ist zu weich.
Gold muss immer mit einem härteren Metall legiert werden und die unterschiedlichen Goldtöne entstehen durch die Beimischung der Anteile von Palladium, Kupfer und Silber. Beliebt sind dabei Rotgold, Rosétöne, Weißgold und das klassische Gelbgold.
Viel sichtbares reines Gold ist angenehmer zu tragen und deutlich hautfreundlicher wie der geringere Goldanteil. Die Hochzeitsringe aus Platin sind beliebt, weil sie den natürlich weißen Schimmer behalten, nicht anlaufen und nicht stumpf werden.
Vergiss nichts bei Deinen Vorbereitungen!
Lade Dir am besten direkt unsere kostenlose Checkliste herunter, die Dir 92 Dinge aufzeigt, die Du vor und nach Deiner Hochzeit auf keinen Fall vergessen solltest!
Anhand dieser Checkliste kannst Du ganz einfach abhaken, was Du noch erledigen musst, damit auch wirklich alles reibungslos verläuft.

Melde Dich für unseren Newsletter an und erhalte aktuelle Informationen und Downloads rund um das Thema Hochzeit wie zum Beispiel unsere Checkliste.
Deine Daten sind sicher. Du kannst Dich jederzeit aus dem Verteiler austragen.
Mehr Informationen zum Datenschutz, Versand und Widerruf findest Du hier.
Die Ringe aus Platin sind hypoallergen und deshalb werden sie von den Menschen mit einer empfindlichen Haut gekauft. Verglichen zu weiteren Schmuckmetallen ist Platinschmuck durch das Gewicht und durch die Dichte widerstandsfähiger.
Die Edelsteine sind bei dem Material sicher gefasst und es trägt nicht ab. Platin kann jedoch wie alle Metalle auch Kratzer bekommen. Die Hochzeitsringe aus Titan sind allergieneutral, leicht und hart. Durch das seidenglatte und helle Äußere wird eine kühle Ausstrahlung hervorgerufen und damit sind die Ringe für alle Individualisten perfekt, welche sich schlichte und moderne Ringe wünschen.
Die Hochzeitsringe aus Stahl sind eher ungewöhnlich und individuell. Stahl ist wie Titan auch antiallergisch und hart, gehört allerdings auch nicht zu den Edelmetallen. Sehr oft wird Edelstahl genutzt und diese Stähle sind unlegiert oder legiert mit dem hohen Reinheitsgrad.
Die Ringe aus Edelstahl sind generell korrosionsbeständig und rostfrei. Wer sich Hochzeitsringe aus reinem Silber wünscht, sollte wissen, dass es diese nicht gibt. Bei der Beschaffenheit von dem Stoff liegt hierbei der Grund.
Pur kann Silber nur selten gewonnen werden und von weiteren Bestandteilen muss es meist aufwendig getrennt werden. Es wird im Anschluss mit geeigneten Metallen gemischt, denn für die Herstellung von Hochzeitsringen ist Feinsilber zu weich.
Als Legierung ist Sterlingsilber bekannt und im Vergleich zu frisch poliertem Silber ist kein Metall so gleißend hell. Es kann sich daher durch das sehr hohe Reflexionsvermögen auszeichnen.
Die Empfehlung für die Hochzeitsringe
Es gibt viele hochwertige Edelmetalle, welche für Hochzeitsringe gut geeignet sind. Es hängt generell von verschiedenen Faktoren ab, welches das passende Material ist. Im Vordergrund stehen natürlich immer das Budget und die eigenen Vorlieben.
Alle Edelmetalle haben individuelle Eigenschaften und damit auch Nach- und Vorteile. Viele Hochzeitsringe werden heute in Bicolor oder Tricolor angeboten und wenn unterschiedliche Materialien genutzt werden, sieht dies optisch toll aus. Gelbgold ist bei Hochzeitsringen in jedem Fall noch der unangefochtene Klassiker und dieses Edelmetall ist zeitlos und traditionell.
Nachdem es sich auch um ein hochwertiges Material handelt, gibt es an dem kostbaren Schmuckstück lange Freude. Weißgold ist eine moderne und elegante Alternative.