Safe the Date

safe the date einladungen

Ihre Hochzeit soll etwas ganz besonderes werden und die geladenen Gäste tragen einen wichtigen Teil zum Gelingen des Tages bei. Schade ist, wenn die gewünschten Mitglieder verhindert sind, doch das muss nicht sein. Mit einer “Safe the Date”-Einladungskarte können Sie einen solch ärgerlichen Umstand verhindern. Es handelt sich bei einer Safe the Date-Karte sozusagen um eine Einladung vor der Einladung.

Safe the Date-Einladungen kündigen die Hochzeit an

Die Safe the Date-Variante ist auch nicht als richtige Einladung gedacht, sondern dient den Gästen als Ankündigung. Die Gäste erhalten somit die Gelegenheit, sich frühzeitig auf den Hochzeitstermin einzulassen.

Zudem sind in der Karte auch nur die notwendigsten Angaben enthalten. Ein entsprechender Text könnte wie folgt lauten: “Wir heiraten! Am 06. Juni 2016 geben wir uns das Ja-Wort. Nähere Informationen folgen. Ines und Jan”.

Es sind lediglich der Einladungsgrund und das Veranstaltungsdatum angegeben sowie die Information darüber, dass weitere Details folgen (dies ist dann die richtige Einladung). Weitere Angaben sind in der Safe the Date-Karte nicht nötig und das macht sie besonders.

Ein persönlicher Einladungstext muss hier noch nicht formuliert werden. Erhalten Sie selber eine Einladung als “Safe the Date” wissen Sie, dass geheiratet wird und, wann das Ereignis stattfindet. Kurz gesagt, ist das Schreiben dafür gedacht, sich die wichtigsten Gäste für die Hochzeitsfeier bei Zeiten “zu sichern”.

Wann lohnt sich “Safe the Date”?

Eine Hochzeit ist die perfekte Gelegenheit, um eine Safe the Date-Karte zu versenden. Schließlich ist die Trauung ein einmaliges Erlebnis, an welchem auch die Gäste beteiligt sind. Diese Art der “Voreinladung” ist empfehlenswert, wenn Sie Ihre Gäste weit im Voraus auf das einzigartige Ereignis vorbereiten möchten.

Sollten Sie eine Safe the Date-Nachricht bekommen, können Sie sich geehrt fühlen. Immerhin sind Sie den Gastgebern so wichtig, dass diese Sie unbedingt bei der Hochzeit haben möchten und mit der Einladung dafür sorgen möchten, dass Sie sich den Termin freihalten.

So funktioniert die spezielle Art der Einladung

Wichtig ist, die zu ladenden Gäste kurz und knapp, aber verständlich über die Hochzeit zu informieren. Erstellen Sie das Schreiben selbst, kommen Sie am daher am besten schnell auf den Punkt; idealerweise schon in der Überschrift. Ein “Safe the Date” oder, wie im oberen Beispiel genannt, “Wir heiraten” ist passend. Damit ist die Hauptaussage getroffen.

Des Weiteren müssen Sie das Datum angeben. Dieses ist ein essenzieller Bestandteil, der für Planungsmöglichkeiten sorgt – auf Ihrer Seite wie auch auf Seite der Gäste. Da es sich bei “Safe the Date” nicht um die offizielle Einladung handelt, muss das Datum auch nicht unmittelbar bevorliegen und das sollte es auch gar nicht.

Sie können die Safe the Date-Einladung ruhig schon 1 Jahr vor der Hochzeit versenden, dazu ist diese ja gedacht.

Darüber hinaus erwähnen Sie, dass weitere Informationen folgen. Andernfalls können Ihre Gäste eventuell nichts mit der Karte anfangen – in der offiziellen Einladung geben Sie noch Zeit, Ort und eventuell das Programm an. In der Kurzfassung stellen Sie diese Fakten nicht dar. Zuletzt schreiben Sie Ihre(n) Namen darunter, damit die Gäste wissen, wer sie einlädt.