Hochzeitstorten – Worauf müssen Sie achten?

Hochzeitskuchen

Die Hochzeitstorte ist einer der schönsten Details einer Trauung. Das Brautpaar steht im Fokus und die Gäste warten gespannt auf das Anschneiden der Torte. Im Normalfall wird die Hochzeitstorte als Abschluss des Hochzeitsessens serviert.

Bevor der große Moment gekommen ist, muss die richtige Torte ausgewählt werden. Bei der Wahl der Füllung, Farbe, Dekoration und Co. gibt es viel zu beachten.
Eine Hochzeitstorte ist wichtig

Vor einer Hochzeit werden Sie sich viele Fotos von Hochzeitstorte ansehen. Insofern können Inspirationen und Ideen gesammelt werden. Gleichermaßen können Sie sich ein Bild darüber machen, was bei Torten möglich ist.

Praktisch ist eine vorige Skizze der Torte. Diese können Sie mit zum Hochzeitstortedesigner nehmen, damit er weiß, was Sie von der Torte erwarten.

Ebenfalls sollten Sie sich Gedanken darüber machen, welche Geschmacksrichtung in der Torte enthalten sein sollten. Am ehesten werden Schokolade oder Früchte für die Hochzeitstorte gewählt. Der einfache Grund ist, dass diese Geschmacksrichtungen am beliebtesten sind.

Das Design der Hochzeitstorte

Heute gibt es unendlich viele Möglichkeiten die eigene Torte zu gestalten. Am besten sollten Sie sie Ihren Hochzeitsmotto anpassen. Verzierungen, Schriftzüge und Farbe sollten mit der Hochzeit harmonisieren und für einen schönen Abschluss sorgen. Allerdings sollten Sie nicht übertreiben. Ein Patchwork-Kunstwerk ist nicht schön anzusehen.

Wenige Details sind oftmals mehr und lassen die Torte richtig in Szene setzen. Die Farben sind ein weiterer, wichtiger Punkt. Selbst, wenn Ihr Hochzeitsmotto „Blau“ ist, sollten nicht zu viele Farben in die Torte einfließen lassen. Darüber hinaus wirken einige Farbtöne für das Auge ungenießbar. Vor allem Blau, Schwarz oder Orange sind nicht zu empfehlen.

Die Organisation der Hochzeitstorte

Sie sollten frühzeitig Ihre Hochzeitstorte planen. Vier bis sechs Monate im Voraus sind Pflicht. Bei guten und beliebten Hochzeitstoten-Bäckern ist eine Wartezeit von einem Jahr keine Seltenheit.

Die Wahl des Bäckers sollte kritisch ausfallen. Schon vorher sollten Sie auf das Design der Hochzeitstorten achten, ebenso wie den Geschmack.

Darüber hinaus das Hochzeitsbudget nicht aus den Augen lassen. Eine spezielle und aufwändige Hochzeitstorte kann schnell Hunderte von Euro kosten. Ansonsten sollte mit etwa 250 bis 500 Euro gerechnet werden. Selbstverständlich gibt es Modelle, die weniger kosten. Allerdings sind sie schlichter und einfacher.

Die Verkostung ist beim Konditor Ihres Vertrauens maßgeblich. Nur so können Sie die richtige Geschmacksrichtung für Ihre Torte wählen. Probieren Sie unterschiedliche Stücke und entscheiden Sie zusammen mit Ihren Partner.

Aufpassen beim richtigen Transport!

Die Hochzeitstorte wird frisch gemacht und muss am Hochzeitstag abgeholt werden. Gerade ein großes Modell kann nicht per PKW zum Zielort gebracht werden. Einige Bäcker bietet einen Lieferservice an. Ist dies nicht der Fall, dann sollte der Transport langsam und vorsichtig durchgeführt werden. Eine gute Stabilisation der Torte ist das A und O.

Hierbei gilt das Motto: Lieber bei der Hochzeitstorte Geld sparen, statt auf einen hochwertigen Transport zu verzichten. Sollte die Torte angekommen sein, dann muss sie bis zu ihrem großen Moment kühl gestellt werden. Später kann Sie auf einem Tisch platziert oder mit einem Servicewagen hereingefahren werden.

Bestimmt ist dies ein großer Augenblick während der Hochzeit, welchen niemand so schnell vergessen wird.