Hochzeitsmenü oder Hochzeitsbuffet?

Eine Hochzeit ohne Hochzeitsessen kann man sich nicht vorstellen. Das Hochzeitsessen sorgt für eine gute Stärkung und belebt Geist und Körper. Beim gemeinsamen Essen unterhält man sich, tauscht Anekdoten aus und genießt einfach den schönen Abend.
Für viele zukünftige Ehepaare stellt sich jedoch eine entscheidende Frage: Nimmt man ein Buffet oder doch lieber ein Menü für den hochzeitlichen Gaumenschmauß? Die folgenden Ausführungen sollen hier etwas Licht ins Dunkel bringen und bei der Entscheidungsfindung helfen.
Das Hochzeitsmenü:
Für viele die eleganteste Lösung des Hochzeitsessens. Jeder Gast wird festlich bedient, es herrscht eine entspannte Ruhe im Saal und niemand wird in seinem Gespräch unterbrochen. Dies sind eindeutig klare Vorteile gegenüber einem Buffet, jedoch lange nicht die einzigsten.
Ein Menü wirkt in der gesamten Aufmachung wesentlich edler, als ein Buffet und da das Auge bekanntlich mit isst, ist ein angerichteter Teller einem selbst zusammengestellten in dieser Hinsicht vorzuziehen.
Auch lässt sich bei einem Menü klar definieren, wie der zeitliche Rahmen aussieht. Da alle Gäste beinahe gleichzeitig das Essen serviert bekommen, kann man mit einem Menü wesentlich besser das Abendprogramm und einzelne Showeinlagen planen.
Allerdings bietet ein Menü auch klare Nachteile. So kann auf einzelne Sonderwünsche nur bedingt reagiert werden und die Auswahl ist ebenfalls stark begrenzt. Nicht zu vernachlässigen sind auch die Kosten. Ein Menü benötigt wesentlich mehr Personal, als ein Buffet. Ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor.
Vorteile des Hochzeitsmenüs:
- elegant
- Ruhe im Saal
- angerichtete Teller
- zeitlicher Ablauf ist planbar
Nachteile des Hochzeitsmenüs:
- Sonderwünsche können nur bedingt erfüllt werden
- Begrenzte Auswahl
- Personalkosten
Das Hochzeitsbuffet:
Der zweite Liebling auf Hochzeiten ist das Buffet. Es kann alles bieten, was das kulinarische Herz begehrt, muss jedoch mit einigen Hindernissen zurecht kommen. Der größte Vorteil des Buffets klar. Die große Vielfalt. Jeder kann hier auf seine Kosten kommen.
Ob Vegetarier, Veganer oder Diabetiker. Bei einem Buffet findet in der Regel jeder etwas, dass ihm zusagt. Zudem kann sich jeder Gast soviel nehmen, wie er denn gerne haben mag. Auch ein Nachschlag ist bei einem Buffet wesentlich einfacher zu realisieren, als bei einem Menü.
Ein weiterer klarer Vorteil ist, dass man für ein Buffet wesentlich weniger Personal benötigt, als bei einem Menü. Das gesparte Geld kann man in eine größere Auswahl stecken, damit auch jeder Gast gut gestärkt dem Abendprogramm entgegen gehen kann.
Aber auch ein Buffet hat seine Nachteile. Oft wird es sehr unruhig, wenn jeder Gast versucht sich sein Abendessen zu holen. Schnell hat man den Eindruck, den Jäger und Sammler Trieb zu wecken.
Auch lässt sich das Essen bei einem Buffet schwerer warm halten, als bei einem Menü und die Gespräche zu Tisch werden häufig abrupt unterbrochen. Eine klare Abfolge des Essen fassens ist hier unvermeidbar, wenn es halbwegs geordnet zugehen soll.
Vorteile des Hochzeitbuffets:
- große Auswahl
- geringe Personalkosten
Nachteile des Hochzeitbuffets:
- Unruhe im Saal
- Gespräche werden unterbrochen
- Gerichte schwer warm zu halten
- weniger elegant
Wenn einem die Entscheidung zwischen Menü und Buffet zu schwer fällt, lässt sich hier vielleicht ein angenehmer Kompromiss finden. Wie wäre es zum Beispiel, wenn es die Vorspeise und den Nachtisch am Buffet gibt und der Hauptgang als Menü serviert wird? So kann man die Vorteile beider Varianten für sich nutzen und verringert die Nachteile.