Eine Hochzeit mit wenig Gästen?

Eine Hochzeit mit wenig Gästen - Beitrag

Wer denkt, nur eine große Hochzeit mit vielen Gästen würde diesem wichtigen Tag gerecht werden, der sollte sich auch über die Nachteile einer großen Feier bewusst sein. Wer viele Gäste einlädt, muss bei der Planung richtig zu Werke gehen, um seine ursprüngliche Planung nicht über den Haufen werfen zu müssen.

Auch über die entstehenden Kosten sollte man sich vorab ein Bild machen. Eine Hochzeit mit wenig Gästen kann auch zahlreiche Vorteile haben.

Gründe, weshalb eine kleine Hochzeit vorteilhaft sein kann:

Viel Liebe für die einzelnen Bereiche

Selbst gefertigte Einladungen, ausgesuchte Dekors und eine selbstgebackene Torte, das alles ist bei einer kleinen Hochzeit machbar. Das hilft zugleich Geld sparen, schließlich halten sich die Vorbereitungen in Grenzen.

Liebe fürs DeetailEine Torte zur Hochzeit selbst zu backen ist für 20 Personen problemlos zu bewerkstelligen, bei 50 und mehr Gästen allerdings nicht mehr so leicht. Und nicht jeder hat Zeit unzählige Einladungen selbst anzufertigen. Aber wenige Einladungen kann man liebevoll gestalten.

Man kann Geld sparen bei einer Hochzeit mit wenig Gästen

Mehr Eingeladene bedeuten mehr Platz, mehr Essen und Getränke. Hier können die Kosten für den schönsten Tag im Leben schnell explodieren. Findet dagegen eine Hochzeit mit wenig Gästen statt, kann man sich durchaus auch Extrawünsche erlauben.

Es könne erlesene Geschenke gemacht werden und muss nicht jeden Euro zweimal umdrehen. Nicht zu vergessen die wesentlich kleinere Rechnung als bei einer großen Feier.

Wenig Gäste bedeutet weniger Planung

Viele Frauen planen diesen Tag bis ins kleinste Detail. Vor der Hochzeit träumen sie davon, diesen Tag perfekt zu gestalten. Das bedeutet allerdings auch zusätzlich Stress, vor allem bei einer Hochzeit mit vielen Gästen.

So eine Hochzeitsfeier durchzuführen bedeutet viel Zeitaufwand und gleicht einem Vollzeitjob. Neben der Arbeit ist das für viele ein kaum durchführbares Unternehmen.

Eine Hochzeit mit wenig Gästen - Wenig PlanungBei einer Hochzeit mit wenig Gästen hat man nicht nur kleinere Aufgaben bezüglich der Planung, sondern auch weniger Probleme. So sind zum Beispiel bei Regenwetter wenig Anwesende leichter irgendwo unterzubringen als viele Gäste.

Der Tag vergeht wie im Fluge

Viele Hochzeitsgäste berichten im Nachhinein, dass der Tag wie im Fluge vergangen ist. Die Hochzeit ist ein Tag, an den man sich kaum noch erinnern kann, eigentlich schade. Viel zu viel muss man sich um das Organisatorische kümmern, sollte jeden Gast zumindest begrüßen usw. Das kostet viel Zeit und Nerven. Im Nu ist dieser Tag vorbei und man konnte ihn kaum genießen.

Bei einer Hochzeit mit wenig Gästen kann sich das Hochzeitspaar dagegen doch öfter zurückziehen und den Tag genießen. Zudem hat man mehr Zeit für seine Gäste und kann auch in Ruhe Speisen und Getränke konsumieren.

Persönlicher ist es bei einer Hochzeit mit wenig Gästen

Bei Hochzeiten mit großer Gesellschaft können sich die Eingeladenen kaum näher kennenlernen, ein näheres Zusammenkommen bleibt somit aus.

Bei einer Hochzeit mit wenig Gästen hingegen haben auch die anwesenden Gäste Zeit sich ausgiebig miteinander zu unterhalten. Es ist auch nicht verkehrt, dass das zukünftigen Ehepaar ausreichend Zeit hat, die Leute einander vorzustellen.

Auch gibt es viele Paare die ihren Gefühlen vor wenig Gästen freien Lauf lassen können. Somit ist eine Hochzeit mit wenig Gästen privater und persönlicher.