Diese Hochzeitslieder gehören einfach dazu

Die Gästeliste ist fertig, die Location steht und die Blumen sind ausgesucht; jetzt müssen nur noch die Hochzeitslieder gewählt werden? Wenn dir die Entscheidung dabei schwer fällt, dann mach dir keine Sorgen, denn du bist nicht alleine. Viele Brautpaare zerbrechen sich dabei die Köpfe, immerhin geht es um die musikalische Begleitung der eigenen Hochzeit.
Umso erfreulicher ist es zu wissen, dass du eine riesige Auswahl hast und auf ein unglaubliches Repertoire zurückgreifen kannst.
Welche Hochzeitslieder nicht fehlen dürfen, kannst du in dem folgendem Artikel nachlesen. Ob es besser ist einen DJ oder eine Band zu organisieren, haben wir in einem anderen Artikel angeschaut.
Hochzeitslieder, die deine Hochzeit unvergesslich machen
Zunächst musst du die Hochzeit in verschiedene Abschnitte unterteilen.
Hochzeitslieder auf dem Standesamt
Für die standesamtliche Trauung ist klassische Musik die passende Wahl. Setze dabei auf instrumentale Musik, ohne Gesang. Die Musik sollte im Hintergrund bleiben und nicht im Mittelpunkt stehen. Ein paar Streichinstrumente, ein Klavier und das wars.
Mit der dezenten Musik wird die Trauung ideal musikalisch unterstrichen. Lieder wie „Canon in D“ oder „River flows in you“ eignen sich hierfür sehr gut.
Musik beim Einzug in die Kirche
Für den Einzug in die Kirche sind ähnliche Hochzeitslieder erwünscht. Dabei hast du hier die Auswahl zwischen Orgel, Streichinstrumente und einem Chor. Wenn du dich für einen Chor entscheidest, dann sollte auch dieser dezent gewählt sein.
Wie auch bei der standesamtliche Trauung ist die Musik nicht der Hauptakteur, sondern unterstreicht das wichtige Ereignis.
Ein immer erwähntes Stück ist „Brautchor aus Lohengrin“ von Richard Wagner. Es wird auf der Orgel gespielt und ist das wohl berühmteste Hochzeitslied für den Einzug in die Kirche.
Der „Hochzeitsmarsch“ von Mendelssohn ist ebenso bekannt und darf auch nicht fehlen. Er wird oftmals beim Auszug aus der Kirche gespielt.
„Die vier Jahreszeiten“ von Vivaldi sind eine sehr gute Begleitung für die Agape.
Die passenden Hochzeitslieder für deine Party
Die Trauung ist beendet, die Gäste haben ihre Plätze bezogen und das Hochzeitsdinner beginnt. Hier kannst du nun auf elektronische Musik zurückgreifen. Jazz-Songs sind dabei beliebte Hochzeitslieder, um dem Dinner einen ganz eigenen Charakter zu geben. „Feeling Good„, „Always on my mind“ und „When a man loves a woman“ darf dabei nicht fehlen. Wichtig ist, dass die Musik nicht zu laut ist, damit sich die Gäste auch noch unterhalten können.
Beim Eröffnungstanz setzt du am besten auf den Wiener Walzer. Dieser muss aber nicht unbedingt zum Donauwalzer getanzt werden, auch moderne Lieder, wie Ed Sheerans „Perfect“ oder „Purple Rain“ von Prince, sind beliebte Hochzeitslieder für den Eröffnungstanz.
Im Anschluss sorgt die Party für lockere Stimmung. Entsprechend locker und laut kann auch hier die Musik sein. Greife bei der Hochzeitsparty auf fröhliche, lockere Songs zurück.
Bruno Mars ist mit „Uptown Funk“ und „Treasure“ genau der richtige Kandidat. „Blurred Lines“ und „Call me maybe“ runden das Musikangebot ab. Möchtest du für einen musikalischen Höhepunkt sorgen, dann nimm „Time my Life“ mit auf die Liste der Hochzeitslieder.
Fazit
Mit einer großen Auswahl an verschiedenen Stilen wird deine Hochzeit zum musikalischen Erfolg und die Gäste werden auch noch Wochen danach darüber sprechen.
Egal ob Standesamt, Kirche oder Partylocation – achte stets darauf, welche Möglichkeiten es jeweils gibt, damit es zu keinen Überraschungen während der Hochzeit kommt. So wird deine Hochzeit zum Erfolg.