Diese Dinge kann Deine Trauzeugin für Dich übernehmen

Trauzeugin

Der schönste Tag des Lebens steht an – und damit ein Berg an Aufgaben, der so manch einer Braut Angst macht! Keine Angst, denn einige Dinge kannst Du Deiner Trauzeugin übergeben. Sie ist die Person Deines Vertrauens, die Dir vor und während der Trauung so gut es geht den Rücken freihält.

In der Vorbereitung

Wie weit eine Trauzeugin in die Vorbereitungen der Hochzeit integriert wird, ist natürlich individuell verschieden. Wenn Du ein besonders enges Verhältnis zu ihr hast, kannst Du sie zu Entscheidungen befragen, um Ratschläge bitten und Ideen beitragen lassen.

So sucht die Trauzeugin sicher gerne das Hochzeitskleid mit aus, geht mit Dir Torte Testessen oder gibt Tipps zur Dekoration. Vielleicht bastelt ihr sogar gemeinsam die Einladungen?

Da die Trauzeugin auch am Tag der Feier die Zügel mit in der Hand hält, kannst Du ihr vorab anvertrauen, ob und in welchem Maße Du Hochzeitsspiele, Vorträge und Reden im Programm haben möchtest. Sie gibt die Informationen an Deine Gäste weiter. Ebenso kann Sie die Eingeladenen nach Absprache mit Dir über Geschenkwünsche beraten.

Häufig organisiert die Trauzeugin den Junggesellinnenabschied, der einige Tage oder wenige Wochen vor der Hochzeit stattfindet. Kläre mit ihr, wie dieser spezielle Tag Dir gefallen würde und was für Dich No-Gos sind.

Am Hochzeitstag

Wenn der große Tag gekommen ist, sollte Deine Trauzeugin stets in Deiner Nähe sein. Sie trägt Dein Notfallpaket mit Nähzeug, Kopfschmerztabletten, Schminke und allen Utensilien, die Du Zweifel brauchen könntest. Kurzum – sie sorgt dafür, dass Du perfekt aussiehst und es Dir gut geht.

Außerdem steht sie Dir bei, wenn Du zur Toilette musst (gar nicht so einfach im Brautkleid) oder einfach eine kurze Auszeit brauchst.

Sie den Ablauf von der Ankunft der Gäste bis zum abschließenden Feuerwerk fest im Blick. Wann gibt es Mittagessen, wann werden Fotos gemacht, die Geschenke überreicht, Hochzeitsspiele veranstaltet?

Die Trauzeugin stellt sicher, dass der Zeitplan eingehalten wird, damit das Fest nicht im Chaos endet. Sie weist, wenn nötig, Servicekräfte, DJ und andere Dienstleister ein und übergibt die vorbereiteten Umschläge mit der Bezahlung weiter.

Onkel Hans hat zu tief ins Glas geguckt, Oma Friede ist mit der Sitzordnung nicht einverstanden? Da Deine Trauzeugin vermutlich eine langjährige Freundin ist, kennt sie die Marotten Deiner Verwandten. Sie besänftigt erhitzte Gemüter und vermittelt zwischen den Gästen.

Seelischer Beistand

Nicht zu unterschätzen ist eine weitere Aufgabe, die eine Trauzeugin als gute Freundin übernimmt. Sie hat in den Wochen vor der Hochzeit stets ein offenes Ohr. Und das wirst Du einige Male brauchen.

Kurz vor der Hochzeit zweifelst Du den Blumenschmuck an oder das Kleid passt nicht mehr perfekt. Das Brautauto ist vielleicht nicht verfügbar oder die Einladungen wurden auf dem falschen Papier gedruckt. Alles kein Drama – wenn nicht eh schon die Nerven so angespannt werden.

Ein paar aufbauende Worte, eine kleine Bestätigung und schon geht es Dir wieder besser. So eine Kummerkasten-Freundin ist mehr wert, als jeder Hochzeitsplaner. Deine Trauzeugin leistet seelischen Beistand und trägt so viel dazu bei, damit Dein großer Tag am Ende perfekt wird.