Die Macht der Blumen bei Ihrer Hochzeit

Blumen dürfen auf einer Hochzeit bekanntlich nicht fehlen.Dabei sind der Kreativität so wie der Verwendung keine Grenzen gesetzt. Von simplen Gänseblümchen im Haar bis zu weissen Callas Lilien ist alles erlaubt.
Für den Anfang wäre es am besten zu klären, wie viele Blumen man braucht. Bekommen die Brautjungfern einen kleinen Strauss? Soll die Kirche mit Blumen geschmückt werden? Oder erhält einfach jeder Gast ein Anstecksträusschen?
Welche Blumen eignen sich für einen Brautstrauss
Bereits bei den Römern wurden Blumen grosse Bedeutung verliehen. Im Mittelalter entstanden dazu die ersten Bücher. Im Viktorianischen Zeitalter war es durchaus üblich Botschaften in den Strauss zu verarbeiten. Weisse Lilien stehen z.b. Für Reinheit und Unschuld.Allgemein werden für Hochzeiten gerne die Farben grün und weiss verwendet.
Je nach Geschmack der Braut und dem Stil der Feier gibt es aber natürlich auch farbenfrohere Alternativen.
Selbst Kräuter finden immer häufiger Verwendung in Blumengebinden für den schönsten Tag des Lebens.Früher sollte der Duft böse Geister fern halten.
Die Minze duftet nicht nur herrlich, sie symbolisiert die Weisheit. Blühender Rosmarin hat zauberhafte kleine blaue Blüten und verkörpert Freundschaft und Liebe.
Jedoch stimmen einen nicht alle Pflanzen positiv, eine gestreifte Nelke bedeutet Ablehnung und Abweisung der versuchten Annäherungen.
Wie kann man Blumen bei einer Hochzeit einsetzten
Abgesehen von ihrer Verwendung als Symbolträger,kann man Blumen auch einfach als schöne und duftende Dekoration verwenden. Wo die meisten Bräute für ihren Strauss eher schlichtere Varianten wählen, so sind sie beim schmücken des Festsaals meist mutiger.
Obwohl die Dekoration von Trauungsort und Location nicht einheitlich sein muss, so sollte der Gast doch erkennen, dass er immer noch auf dem selben Fest ist. Ein hin und her rutschen zwischen Farben und Stilen schafft eher Unruhe als Feierlaune.
Die meisten Brautpaare entscheiden sich heute für zentrierte Vasen inmitten der Gasttische. Da die Do it yourself Branche gerade sehr im kommen ist, werden Deko- Elemente im Vintage Stil immer beliebter. Im Netz wie in Zeitschriften findet man immer wieder stilvolle Low- Budget Ideen die einfach selbst herzustellen sind.
Egal ob drinnen oder draussen,Blumen sind immer ein sehr elegantes Stilelement.
Welches sind die richtigen Blumen
Entscheiden Sie sich am besten nach folgenden Kriterien für den Blumenschmuck:
- Welche Jahreszeit haben wir? Um das Budget nicht zu überschreiten empfiehlt es sich immer Pflanzen zu nehmen welche gerade Saison haben.
- Welche Farben passen am besten zum Thema oder Stil Ihrer Hochzeit.
- Welcher Duft ist lieblich aber nicht zu penetrant das es beim Essen stören könnte.
- Welche Formen und Grössen bevorzugen Sie.
Haben Sie ein Fabel fürs dramatische und hätten gerne grosse Pflanzen bei Ihrer Hochzeit,gibt es Gärtnereien oder auch Floristen die eine kostengünstige Alternative bieten. Nämlich das Mieten von Topfpflanzen. Egal ob in der Kirche oder für den pompösen Festsaal.
Dann klappt auch die Feier unter Palmen.
Dieser Beitrag ist ein Gastartikel von Laura Biolcati. Als Hochzeitsplanerin hilft Laura verliebten Paaren dabei, ihre Traumhochzeit zu verwirklichen.
Wer mehr über Laura erfahren möchte, findet sie unter www.laurabiolcati.com.