Die Geschichte des Strumpfbandes

„Hochzeit machen das ist wunderschön“, dieser bekannte Spruch sagt einfach die Wahrheit. Für jede Braut ist das der schönste Tag im Leben. Sicherlich ist es bei Dir auch so. Du wirst in sehr naher Zeit eine Braut sein?

Dann kann man schon mal im Vorfeld gratulieren und Dir alles Gute wünschen. Sicherlich gehen Dir viele Dinge durch den Kopf. Was gehört alles zu einer einzig schönen Braut. Du möchtest bestimmt die Schönste sein.

Da können wir Dir einige Tricks verraten. Schon unsere Großmütter sagten, die Braut soll etwas Neues, etwas Geborgtes, etwas Altes und etwas Blaues an ihrem schönsten Tag tragen. Die Farbe Blau steht für Unschuld und Treue.

Du als Braut solltest ein blaues Strumpfband tragen. Strumpfbänder kommen heute nur noch bei Bräuten zum „Einsatz“. Es wird am Oberschenkel getragen und es ist ein erotisches Beiwerk. Sicherlich wirst Du es auch spüren, denn das Strumpfband wird Deinen Bräutigam verrückt nach Dir machen.

Freu Dich einfach darauf. Schweifen wir etwas ab und sehen uns die Entwicklung des Strumpfbandes an.

Ein kurzer Einblick in die Geschichte des Strumpfbandes

In den vergangenen Jahrhunderten hatte ein Strumpfband eine rein funktionelle Bedeutung. Das Band hatte die Aufgabe das Rutschen von Strümpfen zu verhindern. Sie wurden sogar von Männern getragen.

Es gab einfach noch keine kurzen Strümpfe für die Herren. Sie wurden meist unterhalb eines Knies getragen. Ab dem 19. Jahrhundert trugen Männer keine Strumpfbänder mehr.

Nur Damen trugen diese Strumpfbänder weiter. Die Arten der Stoffe veränderten sich natürlich dabei, Stoffe wurden immer feiner und elastischer.

Die Bedeutung des Strumpfbandes zur Hochzeit

Kommen wir nun wieder in der realen Welt an. Du wirst bald eine schöne Braut sein und Du freust Dich auf die Hochzeit. Vergiss bitte nicht die alten Traditionen, aber Deine Mutter hat Dich bestimmt schon auf so manche Sachen aufmerksam gemacht.

Ein Strumpfband sollte auf keinen Fall fehlen. Es ist das kleine süße erotische Geheimnis einer Braut. Es ist ein zartes Band aus Spitze, zart und unschuldig wie eben eine Braut so sein sollte. Na ja, Spaß beiseite. Wunderschöne Spitze mit einem meist blauen Band ziert Deinen Oberschenkel.

Oft ist ein Strumpfband welches mit blauer Blüte oder Schmuckstück versehen ist. Der Bräutigam sollte es in der Hochzeitsnacht „suchen“.

Aber ein Strumpfband kann auch schon zu Deiner Hochzeitsfeier Spaß und Freude bereiten. Es kann eben nicht nur der Brautstrauß geworfen werden, es kann auch das Strumpfband geworfen werden. Sicherlich ist das Gelächter aller Gäste groß und die Hochzeitsfeier ist schon mal aufgelockert.

Wie findet dieses Strumpfbandwerfen nun statt?

Hier sind alle ledigen Männer gefragt. Sicherlich gibt es auch auf Deiner Hochzeitsfeier ledige Herren. Die Junggesellen müssen sich um die Braut scharen und diese wirft das Band dann in die johlende Menge.

Der Junggeselle der das Band auffängt, wird als nächster heiraten. Das klingt doch interessant, oder? Dein Strumpfband kann aber auch versteigert werden. Damit aber die Hochzeitsstimmung ihren Höhepunkt erreicht kann Dir Dein Bräutigam das Strumpfband auch unter den Augen aller Gäste abstreifen.

Aber er darf seine Hände dabei nicht benutzen. Ein Spaßeffekt der besonderen Art.