Die besten Hochzeitstorten von klassisch bis modern

Keine Hochzeit ohne Hochzeitstorte. Die Präsentation einer köstlichen Hochzeitstorte ist unverzichtbar auf jeder Hochzeit und ein Highlight für die glückliche Braut und ihren Bräutigam.
Wie die Torte aussieht und vor allem welche Geschmacksrichtung sie haben soll, ist dem frisch angetrauten Paar zu überlassen. Der Phantasie sind mittlerweile keine Grenzen mehr gesetzt, denn kreative Tortenbäcker und -bäckerinnen können jeden Wunsch umsetzen.
Welche Torten gibt es?
Zunächst sprechen wir von der Form der Leckerei, denn die Hochzeitstorte kann in unterschiedlichen Ausführungen serviert werden.
Der Klassiker: Die mehrstöckige Torte
Diese Variante ist nach wie vor sehr beliebt und ist ein echter Hingucker auf jeder Hochzeitsfeier. Die selbsttragende Torte umfasst dabei bis zu sieben einzelne Torten, die aufeinander geschichtet werden. Damit das Kunstwerk auch hält, sollten die einzelnen Torten aus einem eher festen Teig bestehen.
Dabei hat das Brautpaar natürlich freie Hand was die Gestaltung sowie den Geschmack, beziehungsweise die verschiedenen Geschmacksrichtungen der Torte angeht. Klassische Verzierungen bei der mehrstöckigen Hochzeitstorte sind nach wie vor Blütenblätter oder Perlen, aber auch zuckrige Schmetterlinge oder phantasievolle Verziehrungen.
Vergiss nichts bei Deinen Vorbereitungen!
Lade Dir am besten direkt unsere kostenlose Checkliste herunter, die Dir 92 Dinge aufzeigt, die Du vor und nach Deiner Hochzeit auf keinen Fall vergessen solltest!
Anhand dieser Checkliste kannst Du ganz einfach abhaken, was Du noch erledigen musst, damit auch wirklich alles reibungslos verläuft.

Melde Dich für unseren Newsletter an und erhalte aktuelle Informationen und Downloads rund um das Thema Hochzeit wie zum Beispiel unsere Checkliste.
Deine Daten sind sicher. Du kannst Dich jederzeit aus dem Verteiler austragen.
Mehr Informationen zum Datenschutz, Versand und Widerruf findest Du hier.
Mit Fondant kann man hier großartige Kunstwerke erschaffen, die fast zu schade zum verzehren sind. Durch die Festigkeit des Fondants wird der mehrstöckigen Torte auch mehr Stabilität verliehen. Der Klassiker eignet sich daher optimal, um in einer Fondantvariante angeboten zu werden.
Aber auch Halb und Halb Geschmacksrichtungen mit zwei verschiedenen Geschmacksrichtungen und auch optischer Unterscheidung lassen sich mit einer aufgestockten Torte optimal herrichten. Durch die verschiedene Optik wird aus dem Klassiker unter den Hochzeitstorten ein individuelles Stück Köstlichkeit.
Einstöckige Torten zur Hochzeit – für kleinere Hochzeitsgesellschaften
Nicht jeder möchte im großen Rahmen heiraten. Aber dennoch möchte das glückliche Brautpaar nicht auf die schmackhafte Hochzeitstorte verzichten. Besonders für kleine Hochzeitsgesellschaften eignen sich einstöckige Hochzeitstorten herrvorragend.
Ob mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen kombiniert oder als romantische Variante in der zwei Herzförmige Kuchen nebeneinander verbunden sind und zwei verschiedene Sorten anbieten, auch hier steht das Brautpaar wieder vor der Qual der Wahl.
Die Varianten sind so vielseitig wie die Liebe selbst. Auch hier kann mit Fondant gearbeitet werden um eine individuelle Torte nach den Wünschen des Paares zu kreiieren, oder man verziert die Torte mit Sahnehäubchen und dem beliebten Brautpaarfiguren on top. Die Möglichkeiten sind vielfältig.
Der Klassiker hier sind natürlich leckere Cremetorten, die auf jeder Hochzeit ein Highlight sind. Aber auch verschiedene Geschmäcker können mit der klassischen Cremetorte bedient werden. So wird aus der herkömmlichen Hochzeitstorte eine moderne Variante, die sicher für Begeisterung sorgen wird.
Besonders stilvoll kommt die klassische Hochzeitstorte rüber, wenn Elemente vom Brautkleid (zum Beispiel Perlen, Glitzer oder auch Farben) auf der Hochzeitstorte wiederzufinden sind. Aber auch echte Blüten werden immer häufiger als Dekoration der Hochzeitstorte verwendet.
Unterschiedliche Torten auf der Etagère – Für jeden Geschmack etwas
Wer sich bei der Vielzahl der möglichen Hochzeitstorten nicht entscheiden kann, für den bieten sich die Hochzeitstorten auf der Etagère an. Jede Torte erhält einen gesonderten Platz, sodass jede einzelne Torte für sich steht.
Bei einer größeren Hochzeitsgesellschaft bietet sich dies an, da man hier perfekt viele verschiedene Torten anbieten kann. Da findet jeder Gast den passenden Gaumenschmauß. Vorteil ist hier auch, dass man bei Gästen mit eventuellen Nahrungsmittelunverträglichkeiten darauf achten kann, das sich kein Tortenstück mit einem anderen vermischt.
Besonders beliebt sind hier auch Moussetorten, die man aufgrund der Beschaffenheit natürlich nicht als mehrstöckige Torte anbieten kann. Wer gerne Mousse mag, kann die fluffigen Torten mit anderen leckeren Törtchen auf der Etagere anbieten.