Die besten Eheversprechen

Die besten Eheverpsrechen

Die besten Eheversprechen sind immer die, die aus tiefstem Herzen kommen und Deine Beziehung wieder spiegeln.
Was nützen abgedroschene Standardsätze, das bist doch nicht Du? Eigentlich brauchst Du doch nur auf Dein Herz hören, dann ist alles ganz leicht. Hast Du Dich erst einmal zu einer Ehe entschlossen, dann freu Dich auf alles was da kommt, öffne Dein Herz.

Eheversprechen formulieren

Mach aus Deinem Herzen keine Mördergrube und trau Dich vor allen Hochzeitsgästen Deine Liebe zu zeigen. Ehre Deinen Partner in dem Du Deine Liebe zeigst, dass ihr den anderen Wert schätzt. Das ist ein einzigartiges Fundament für eine harmonische Ehe.

Sicherlich dürft Ihr Euch auch mal streiten, dann aber bitte mit Niveau. Das sind schon die ersten Ansätze für eine Hochzeitsrede.

Legt Euch am besten immer ein weißes Blatt Papier griffbereit. Oft fallen Dir Sätze ein, die passen würden. Dann schreib sie sofort nieder. So erhältst Du schon mal das „Gerüst“ der Rede.
Überlege Dir auch, was Dir besonders an Deinem Partner/in gefällt, was Du magst oder auch nicht magst.

Auch das was Du nicht magst, kannst gern humorvoll mit einbauen. Vielleicht, dass Sie immer im Bad die Duschlotion nie wieder verschließt, ja warum denn nicht. Schon gestaltet sich das Eheversprechen lockerer und auch die Gäste sind amüsiert.

Beantworte Dir selber ehrlich ein paar Fragen und schreibe diese auf Deinen Zettel.

Fragen wie, was liebst Du an Deinem Partner, was für Besonderheiten vereinen nur Euch Beide, worin gleicht Ihr Euch stark, was habt Ihr für Gemeinsamkeiten, worin ergänzt Ihr Euch, wie habt Ihr Euch kennen gelernt und auch was Ihr Beide von der Ehe erwartet.

Auch die Frage der Kinder kann in einem Eheversprechen festgehalten werden und die Frage, was ist, wenn ein Partner krank wird.

EheversprechenVor allem ist wichtig, die Rede sollte nicht aufgesetzt wirken, Du sollst immer Du bleiben. Dann wirken alle Worte echt und vertrauensvoll. Vielleicht hast Du Angst, Du könntest vor lauter Aufgeregtheit etwas vergessen.

Dann steckt Dir doch bitte einen kleine Spickzettel ins Jackett. Schon die „Anwesenheit“ des Zettels macht Dich automatisch ruhiger. Nur Mut, trau Dich.
Ein Ehespruch sollte auch nicht zu lang gehalten werden, dann schweifst Du oft vom Thema ab.

Einige Vorschläge könnten folgendermaßen aussehen:

„Mein lieber Schatz, schon bei unserer ersten Begegnung, wusste ich sofort, Du bist die Frau meines Lebens. Ich dachte ich falle um, als ich Dich sah. Ich habe Dich gesucht und gefunden. Unsere Liebe ist so stark und sie wird im Laufe der Zeit immer größer.

Hier vor Gott und der ganzen Familie, Gästen und Freunden möchte ich Dir meine Liebe beweisen, indem ich Dir diesen Ring über den Finger streife. Ich liebe Dich und auch alle Deinen kleinen niedlichen Macken.

Mit den letzten Worten könnt Ihr Luftballons aufsteigen lassen mit der Inschrift, ich liebe dich.

Damit die Gäste „auch etwas zu tun“ haben, gib Ihnen liebevolle kleine Beweise in die Hand. Diese können sie dann Euch zu Ehren bei der Gratulation überreichen. Das könnten kleine Babyschuhe sein, ein Kochbuch für den Gatten, eine kleine Anleitung zum Glücklichsein. Somit hast Du den Grundstein einer tollen Feier gelegt.