Der ideale Brautstrauß

Jedes Kleid und jede Braut ist einzigartig. Ebenso stellt der Brautstrauß ein einzigartiges Element der Hochzeit dar. Achten Sie darauf Ihr blumiges Schmuckstück richtig auszuwählen. Erfahren Sie welche Brautstrauß Arten zu welchem Brautkleid passen.
Brautsträuße gibt es in den verschiedensten Varianten. Diese große Auswahl macht die Entscheidung nicht leichter. Wer jedoch vor dem Kauf einige Punkte beachtet, kann bei der Wahl der Blumen nichts mehr falsch machen.
Der Brautstrauß muss in jedem Fall dem Hochzeitskleid angepasst werden. Im Allgemeinen gilt der Grundsatz, dass ein voluminöses Hochzeitskleid einen
großes Brautstrauß benötigt, denn ein kleiner Hochzeitstrauß verliert sich in einem großen Kleid.

Biedermeier Brautstrauß
Hat die Braut ein Brautkleid in der klassischen A-Linie gewählt oder feiert sie mit einem Brautkleid im Duchesse-Stil ihre Märchenhochzeit, sollte der Hochzeitstrauß auffallen. Ideal geeignet ist hier ein großer Biedermeier-Strauß. Dieser kann mit etwas Stoff dem Stil des Brautkleides angepasst werden.
Wasserfall Optik
Kleider mit einer langen Schleppe werden von einem Brautstrauß in Wasserfall-Optik betont. Auf diese Weise wird die Eleganz der Schleppe besonders hervorgehoben und farbenprächtig untermalt.
Ist das Brautkleid eher schlicht und figurbetont gehalten, sollte ein zierlicher Hochzeitstrauß gewählt werden, damit die Figur der Braut nicht verdeckt wird. Ein zu großer Strauß lässt das Brautkleid unscheinbar wirken.
Hier sind Zeptersträuße oder kleine Biedermeier-Sträuße gut geeignet. Auch Armsträuße, die langstielige Blumen enthalten, passen zu einem schlichten Hochzeitskleid.
Die Figur der Braut spielt eine Rolle

Biedermann und Wasserfall
Doch der Hochzeitstrauß sollte nicht nur dem Brautkleid, sondern auch der Figur der Braut angepasst werden. Kräftige Bräute dürfen gerne einen größeren Brautstrauß wählen, beispielsweise einen großen Biedermeier-Strauß.
Wer sehr groß ist, betont seine Figur mit einem Hochzeitstrauß in Wasserfall-Optik. Zierliche und schlanke Bräute hingegen sollten eher zu kleinen Brautsträußen greifen, um ihre Figur nicht untergehen zu lassen.
Viele Bräute möchten den Brautstrauß in ihrer Lieblingsfarbe oder mit ihren Lieblingsblumen gestalten. Aber es sollte auch bedacht werden, dass der Brautstrauß nicht nur farblich zum Hochzeitskleid, sondern auch zur übrigen Dekoration passen muss.
Hierzu gehört die Blumendekoration bei der Trauung und der Schmuck der Hochzeitskutsche oder des Hochzeitsautos genauso wie die Tischdekoration bei der eigentlichen Feier. Die Farben der Blumen und die Blumensorte selbst sollte hierzu passend gewählt werden.
Wer sich unsicher ist bei der Wahl der richtigen Blumen, sollte sich an einen Floristen wenden.
Der restlichen Dekoration angepasst
Der Hochzeitstrauß ist also bei der Hochzeit unverzichtbar. Doch er sollte bei der Wahl der Blumen und Farben an die restliche Dekoration angepasst werden. Vor allem sollte der Brautstrauß aber zum gewählten Hochzeitskleid passen. Ein perfekter Brautstrauß sollte das Kleid nicht verstecken, sondern seinen Stil und Schnitt betonen.
Wer sich bei der Wahl des Brautstraußes an die obigen Tipps hält, findet leicht seinen perfekten Hochzeitstrauß.