Deine Hochzeit im Vintage Look

Der Retro Stil war schon immer beliebt. Doch in letzter Zeit kommen noch viel ältere Zeitalter immer mehr in Mode. Ganz besonders eine Hochzeit im Stil vergangener Jahrzehnte hat einen ganz besonderen Charme und du hast die Möglichkeit den wichtigsten Tag deines Lebens noch besonderer zu gestalten.
Was ist Vintage?
Der englische Begriff Vintage hat im Deutschen mehrere Übersetzungen, welche, in Kombination, verraten, worum es geht. Übersetzungen wie klassisch, traditionell oder auch altmodisch können verwendet werden. Es handelt sich um Mode und Einrichtung aus Omas und Ur-Omas Zeiten.
Besondere Vorbilder sind die Jahrzehnte zwischen den 1930er und 1970er Jahren. Es handelt sich um einen alten, jedoch trotzdem klassischen und in gewissem Umfang edlen Stil. Ihn auf deiner Hochzeit umzusetzen ist nicht schwer. Jedoch musst du dich trauen unkonventionell zu denken und ungewöhnliche Dinge auszuprobieren.
Einzelne Accessoires sehen deplatziert und seltsam aus. Wenn das Outfit und die Dekoration fertig ist, fügen sich die einzelnen Teile schließlich zu einem harmonischen Gesamtbild zusammen.
Das richtige Kleid
Der wichtigste Tag deines Lebens wird nur durch das wichtigste Kleidungsstück deines Lebens perfekt – dein Brautkleid. Alt aussehen bedeutet jedoch nicht automatisch alt sein. Du musst also nicht auf dem Dachboden das von Motten zerfressene Hochzeitskleid deiner Ur-Oma suchen.
Den Vintage Stil haben auch Hersteller von Brautkleidern für sich entdeckt und bieten eine wundervolle Auswahl an neuen Kleidern im Stil vergangener Tage an. Sieh dich in Geschäften und im Internet um, was angeboten wird und was dir gefällt.
Du wirst auf jeden Fall ein Kleid finden, welches keine andere Braut so bald tragen wird. So machst du deine eigene Hochzeit zu etwas einzigartigem.
Gehäkelt anstatt maßgeschneidert
Der Vintage Stil darf ruhig wörtlich genommen werden. Die Tischdekoration und alles drum herum darf ruhig alt und etwas planlos zusammengewürfelt erscheinen. Deine Oma hatte sicher nicht perfekt maßgeschneiderte Tischdecken aus feinster Seide, sondern hat eher selbst gehäkelte Tischdecken genutzt. Auch hatte sie keinen Möbelverleih aus dem Internet um für 100 Gäste identische Tische und Stühle zu mieten.
Jeder Nachbar und nahe wohnende Verwandte hat ein paar seiner Möbel mitgebracht, damit jeder Gast einen Sitzplatz hat. Genau so sollte deine Vintage Hochzeit aussehen. Alte Polsterstühle, rustikale Tische – auch gerne mit deutlichen Gebrauchsspuren – und möglichst viele verschiedene Stile bieten dir die perfekte Grundlage für deine Dekoration.
Auch die Blumen müssen nicht vom Floristen in zwei Dutzend identischer Vasen geliefert werden. Wenn die Jahreszeit es erlaubt, kannst du auf jeder gut sortierten Wildblumenwiese ausreichend viel Material für wunderschöne kleine Sträuße selber sammeln.
Diese gehören dann auch nicht in die edelste Kristallvase, die du findest, sondern in Einmachgläser. Vor allem solche mit Deckel und Bügelverschluss, damit es auch wirklich nach Absicht aussieht. Bei einer Vintage Hochzeit sind in jedem Fall zwei Dinge ganz besonders gefragt: Kreativität und Do-It-Yourself.
Denk auch an alte Hochzeitsbräuche: etwas altes, etwas neues, etwas geborgtes und etwas blaues…
Vintage vom Profi
Jeder neue (alte) Stil wird auch schnell von den Profis entdeckt und angeboten. So kannst du dir die Vintage Hochzeit mit wenig Aufwand gestalten lassen.