Aktivitäten für Kinder auf deiner Hochzeit

Aufgaben für Kinder auf Hocheit

Wenn die Hochzeitszeremonie zu Ende ist, beginnt der ausgelassene und fröhliche Teil Deiner Hochzeitsfeier. Eine gute Planung ist der Schlüssel zu Deiner gelungenen Feier. Dabei darfst Du jedoch auf die Kinder Deiner Gäste nicht vergessen.

Nur wenn sich der Nachwuchs wirklich wohlfühlt, können auch die Eltern entspannt feiern und Dein Hochzeitstag wird zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Wer die Wahl hat, hat die Qual

So manche Hochzeitslocation wird Dich auf den ersten Blick verzaubern. Vielleicht ist es die Lage oder das besonders romantische Ambiente? Bedenke jedoch, dass die Location nicht nur schön sein sollte, sondern Du bei der Wahl des Veranstaltungsortes auf einige Kriterien in Bezug auf die Kinder beachten musst.

Die zwei wichtigsten Punkte sind, dass die Hochzeitslocation im Idealfall barrierefrei ist und ein Raum zum Wickeln zur Verfügung steht. Gerade Eltern mit Kleinkindern werden Dir dafür dankbar sein. Stehen auf Deiner Gästeliste viele bereits größere Kinder?

Dann ist ein Ort mit einem Spielplatz empfehlenswert. Optimal ist eine Wedding-Nanny, die professionell und mit Spaß dafür sorgt, dass bei den Kleinen keine Langeweile aufkommt.

Wissenswertes rund um den Kindertisch

Kinder halten nicht viel von Tischordnungen und Ehrenplätze. Deshalb kannst Du die Kinder gerne an einen eigenen Kindertisch oder am Ende der Festtafel platzieren. Nicht nur Erwachsene, sondern speziell Kinder lieben Überraschungen.

Bereite deshalb für jedes Kind ein kleines Geschenk vor. Achte dabei darauf, dass es nicht nur eine Erinnerung an Deinen schönsten Tag, sondern gleichzeitig zum Spielen geeignet ist. Das Angebot ist vielfältig und reicht von einer Wundertüte mit Süßigkeiten, über Malbücher bis hin zu Gesellschaftsspielen im Miniformat.

Kinder helfen gerne mit

Lass den Kindern bei Deiner Hochzeit ein paar kleine Aufgaben übernehmen. Kinder sind stolz, wenn sie helfen können und die Aufgaben sorgen für Abwechslung. Kinder können Blumen streuen, das Ringkissen tragen oder Seifenblasen pusten.

Gut wäre, wenn sich die Kinder bereits vor der Hochzeitsfeier kennenlernen, dann ist ein viel entspannterer und vertrauterer Umgang miteinander möglich.

Sommer- oder Winterhochzeit

Die Aktivitäten der Kinder bei Deiner Hochzeitsfeier richten sich natürlich nach der Jahreszeit. Im Sommer lädt ein großer Garten oder Spielplatz vor der Hochzeitslocation zum Spielen und Toben ein, im Winter wäre ein angeschlossener Raum mit ein paar Spielsachen optimal.

Dafür reichen bereits einfache Spielsachen, wie Bälle, eine Springschnur oder lustige Accessoires zum Verkleiden. Organisiere auch ein paar Matten, denn einige Kinder werden trotz ausgelassener Stimmung, ein kleines Nickerchen machen.

Programmhöhepunkte für die Kleinen

Hast Du viele Kinder eingeladen, dann lohnt es sich, in ein abwechslungsreiches Kinderprogramm zu investieren. Organisiere einen Zauberer, einen Clown, ein Kinderschminken oder eine Fotobox. Falls Dein Hochzeitsbudget eine professionelle Kinderbetreuung nicht erlaubt, frage eine gute Freundin oder Deine nette Nachbarin, ob sie diese Aufgabe übernehmen möchten.

Hochzeitsspiele

Diverse Hochzeitsspiele sind bei jeder Hochzeitsfeier beliebt und sorgen für gute Stimmung. Achte darauf, dass Deine Trauzeugen oder Freunde aber auch Spiele vorbereiten, bei denen die Kinder mitmachen können. Ein gutes Beispiel dafür ist das Spiel „Die Reise nach Jerusalem“, das bei Groß und Klein für Spaß und gute Laune sorgt.