4 traumhafte Ideen für Deine Hochzeitseinladung

Du hast bald Deinen großen Tag und möchtest gerne eine originelle Hochzeitseinladung, die zu deinem Hochzeitsmotto passt? Hier findest Du Ideen für eine pfiffige Einladung!
Für den schönsten Tag im Leben muss natürlich alles perfekt sein, vor allem die Hochzeitseinladungen vermitteln den Gästen den ersten Eindruck von der Hochzeit und Deiner Feier.
Gestalte eine Hochzeitseinladung mit dem besonderen Etwas!
Hochzeiten haben häufig ein Motto, das den ganz persönlichen Stil des Paares widerspiegelt. Diesen Stil kannst Du auch in die Einladungen einfließen lassen, um den Gästen einen Vorgeschmack zu geben:
1. Die klassische Hochzeitseinladung
Bist Du eine klassische, elegante Braut und bevorzugst Du eine schlichte und elegante Einladung. Wir schlagen vor, die Hochzeitseinladung in schlichten Tönen zu halten, wie weiß, dunkelrot, oder vielleicht gold. Es sollten nicht mehr als zwei Farben kombiniert werden.
Zur klassischen Einladung gehört nicht nur eine Karte, sondern auch ein hochwertiger Umschlag. Dieser kann dann mit einem Wachssiegel in rot oder gold verschlossen werden. Die Materialien für ein solches Siegel findest Du im Bastelmarkt,
Vergiss nichts bei Deinen Vorbereitungen!
Lade Dir am besten direkt unsere kostenlose Checkliste herunter, die Dir 92 Dinge aufzeigt, die Du vor und nach Deiner Hochzeit auf keinen Fall vergessen solltest!
Anhand dieser Checkliste kannst Du ganz einfach abhaken, was Du noch erledigen musst, damit auch wirklich alles reibungslos verläuft.

Melde Dich für unseren Newsletter an und erhalte aktuelle Informationen und Downloads rund um das Thema Hochzeit wie zum Beispiel unsere Checkliste.
Deine Daten sind sicher. Du kannst Dich jederzeit aus dem Verteiler austragen.
Mehr Informationen zum Datenschutz, Versand und Widerruf findest Du hier.
Der Text
Du kannst die Einladung somit auch ganz leicht selbst herstellen. Deinen Einladungstext kannst du zum Beispiel auf ein leicht transparentes Papier oder Pergament schreiben, das du in die Karte legst.
Für die klassische Hochzeitseinladung kann der Text auch handschriftlich mit einem Füller geschrieben werden. Möchtest Du den Text gerne drucken, empfehlen wir eine klassische, kursive Schreibschrift.
Außen auf der Karte kannst Du ein Stückchen zarten Spitzenstoff oder eine kleine Satinschleife anbringen, um der Karte das gewisse Etwas zu verleihen.
2. Die rustikale Einladung
Magst du es etwas rustikaler, wie wäre es mit einer Einladung aus Holz? Dies verleiht der Hochzeitseinladung eine neue Textur und schenkt dem Gast eine besondere Erinnerung, die er immer aufbewahren kann.
Der Einladungstext kann nach Belieben entweder von Hand geschrieben oder sogar eingraviert werden. Echtes Wood Paper kann zum Beispiel im Interent bestellt werden, wenn man die Einladungen gerne selbst erstellen möchte. Auch mit zugeschnittenen Holzplatten, kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen!
3. Die moderne Einladung
Du bist eine moderne Braut und möchtest kein Papier verschwenden? Dann erstelle ein Videoeinladung! In Zeiten des Internets ist die digitale Einladung eine kostengünstige und persönliche Alternative.
Möchtest Du die Einladung dennoch gerne verschicken, kannst du auch eine CD erstellen, welche von den Liebsten ebenfalls für immer aufbewahrt werden kann.
Auch hierbei kannst Du deiner Kreativität freien Lauf lassen und Musik im Hintergrund abspielen lassen und die Einladung zusätzlich gemeinsam mit dem Partner aussprechen.
Je ausgefallener die Einladung, desto besser ist es, nicht allzu viele Gäste auf der Hochzeit zu haben. Aber wie kann man die Anzahl der Gäste vernünftig reduzieren?
4. Die persönliche Einladung
Eine weitere persönliche Idee für Hochzeitsgäste wäre die Einladung innerhalb eines kleinen Fotoalbums auszusprechen. Dieses muss lediglich ein paar Seiten enthalten, zum Beispiel mit den schönsten Momenten und Erinnerungen des Paares und ist daher für jede Preiskategorie geeignet.
Weiterhin könnte dass Lieblingsgedicht oder eine Seite aus dem Lieblingsbuch des Paares hinzugefügt werden, um der Einladung die persönliche Note zu verleihen.
Habt Ihr ein gemeinsames Lieblingslied, kannst du den Einladungstext auch auf ein Notenblatt schreiben. Du musst lediglich den Notenaufdruck im Hintergrund so weit verblassen, dass der Einladungstext gut lesbar ist.